Test des Texas Instruments 30X Pro MultiView Taschenrechners » TI-30X Pro MultiView im Test
>> Direkt zum Testfazit - Der Texas Instruments 30X Pro MultiView ist ein leistungsstarker Schulrechner, der mit einfacher Bedienung sowie vielen Funktionen glänzt. Der handliche Rechner kann im Schulalltag bestehen da er sowohl für einfache, als auch für kompliziertere Rechnungen bestens geeignet ist.
Zusätzlich zur im Lieferumfang enthaltenen Batterie wird der wissenschaftliche Rechner durch eine Solarzelle angetrieben. Deswegen, und weil das Display sehr stromsparend ist hält die Batterie sehr lange.
Dieses Display kann bis zu vier Zeilen anzeigen. Die Zeilen haben 80 Stellen von denen 15 angezeigt werden. Das ermöglicht das Berechnen von sehr langen Termen ohne den Überblick zu verlieren.
Die Bedienung ist sehr einfach und verständlich gehalten, wer schon einmal mit einem Rechner von Texas Instruments gearbeitet hat wird sich sofort zurechtfinden. Sollte man zum Beispiel von einem Casio Taschenrechner umsteigen, benötigt man etwas Übungszeit, bis man weiß, welche Tasten wo liegen.
Des weiteren besitzt er alle üblichen Funktione, wie Wertetabellen, Wurzeln, Sinus, Cosinus, Logarithmen. Vom Hersteller wird der TI-30 X Pro extra für den Einsatz in der Schule beworben.
Eine Besonderheit des Schulrechners ist das austauschbare Merkblatt im Deckel. Hier werden kompliziertere Anwendungen verständlich erklärt. Das Merkblatt ist zweiseitig und in mehreren Sprachen, darunter Deutsch, verfügbar.
Produktinformationen
- vierzeilige Anzeige mit je 80 Zeichen, von denen bis zu 15 angezeigt werden
- Bruchrechnen und Bruchumwandeln
- Natürliches Display - stellt Formeln dar wie im Mathematikbuch
- Kombination und Permutation
- Regressionsmodelle
- physikalische Konstanten
- Winkelmaße in DEG RAD und GRAD
- Bestimmen von Ableitungsfunktionen sowie das Bilden von Stammfunktionen und Partialsummenformeln
- Zufallsgenerator
- Varieblenspeicher von 7
- Wertetabellen können mit beliebiger Schrittweite ausgegeben werden.
- Mit Solarzelle und Backupbatterie
- Abmessungen (BxTxH mm): 83 x 15x 170
- Gewicht (g): 148 g
Während meines Tests habe ich diese Bilder gemacht
Welche Vorteile hat der TI-Nspire CX CAS? | |
![]() |
Darstellung von vier Zeilen |
![]() |
Einfache Bedienung |
![]() |
Gut für Standartanwendungen geeignet |
![]() |
Fairer Preis |
Welche Nachteile hat der TI-Nspire CX CAS? | |
![]() |
Nicht so viele Funktionen wie Rechner der gleichen Preisklasse |
Mein persönliches Testfazit

Positiv ist mir aufgefallen, dass bei diesem Modell so gut wie alle Tasten doppelt belegt sind, was dafür sorgt, dass man ohne viele Tasten drücken zu müssen die meisten Funktionen erreichen kann.
Wenn man noch nie mit einem Texas Instrument Rechner gearbeitet hat, wird man sich, wie auch bei vielen anderen Modellen dieser Marke, zuerst einmal an die andere Aufteilung der Tasten gewöhnen müssen. Doch wenn man sich erst einmal daran gewöhnt hat, dass der On/Off Button links unten zu finden ist, merkt man schnell, dass die Plätze der Tasten keinesfalls willkürlich gewählt sind und sogar für eine leichtere Bedienung sorgen.
Sehr praktisch ist der schnelle Zugriff auf die Umrechenfunktionen: Mit nur vier Klicks kann man eine Geschwindigkeit, die km/h angegeben ist in m/s dargestellt.
Der Rechner ist deshalb gut für die Schule, insbesondere für den Physikunterricht geeignet.
Funktionen: | ![]() |
Bedienung: | ![]() |
Preis-Leistung: |
![]() |
Gesamtbewertung: |
![]() |
Hier geht es zu den Berichten der anderen Taschenrechnern von Texas Instruments im Test: