Taschenrechner Ratgeber


An dieser Stelle möchte Ich Ihnen ein paar Tipps geben worauf Sie beim Taschenrechner kaufen achten sollten.



Für Schüler gilt folgendes:

Viele fragen Sich wann soll ich mir einen Taschenrechner kaufen? Für Schüler ist vor allem darauf zu achten das Sie erst einen Taschenrechner kaufen sollten wenn der Mathematiklehrer darauf hinweist das ein Taschenrechner erforderlich ist. Denn oft ist es der Fall wenn man davor einen Taschenrechner kauft, dieser eventuell nicht für den Unterricht zugelassen ist, das er zum Bespiel eine Speicherfunktion besitzt. Oder aber: Der gekauft Taschenrechner hat zu wenig Funktionen als man benötigt und man ist dann gezwungen nochmalig einen Rechner zu kaufen. Also gilt für Schüler lieber Abwarten bis der Lehrer sagt welche Taschenrechnermodelle in Frage kommen. Oft darf sogar nur ein bestimmtes Modell benutz werden welchen dann oft als Sammelbestellung bestellt wird.

Für Studenten:

Bei Studenten schaut es so ähnlich aus wie bei den Schülern bloß herrscht dort meist nicht die Frage ab wann einen Taschenrechner sondern welches Modell von welchem Hersteller? Oder wie viele Funktionen brauche ich? Hier kommt es aber auch darauf an welche Modelle zugelassen sind und welche eben nicht. Darf ich einen Grafikrechner benutzen oder nicht? Darf der Rechner einen internen Speicher haben? Alle diese Fragen sollten mit der jeweiligen Uni/FH abgeklärt werden damit es nicht zu Problemen in Prüfungen kommen kann.

Für alle anderen gilt:

Man sollte sich davor Gedanken machen was möchte ich berechnen? Reichen mir die Grundrechenarten? Benötige ich wissenschaftliche Funktionen, möchte ich finanzmathematische Berechnungen durchführen? Möchte ich eine grafische Darstellung?
Machen Sie sich vor dem Kauf einen Taschenrechner ein paar Grundgedanken dann fällt Ihnen die Wahl zum richtigen Rechner wesentlich einfachen. Für die Restzweifel biete ich Ihnen meine Vergleichstabelle und meine Testberichte.

Allgemein:

Es sollte allgemein auf die Übersichtlichkeit des Displays, die Größe der Tastatur und die farbliche Unterteilung geachtet werden. Die Bedienbarkeit der einzelnen Taschenrechner ist meistens sehr ähnlich aber ab und an etwas gewöhnungsbedürftig.

Hier jetzt noch ein paar allgemeine Informationen zum Taschenrechner: Wie viele Taschenrechner-Typen gibt es?

  • Basisrechner - vier Grundrechnungsarten, Prozentrechnung und eine Speicherstelle
  • wissenschaftliche Rechner - Grundrechenarten, viele wissenschaftliche Funktionen wie Logarithmus und Fakultät, man kann Berechnungen wieder aufrufen, blättern und editieren
  • finanzmathematische Rechner - Spezialrechner für Wirtschaftsberufe, viele Funktionen aus der Finanzmathematik
  • Grafikrechner - wissenschaftliche Rechner mit LCD-Bildschirm, sie können Funktionsgraphen und Diagramme anzeigen
  • CAS-Rechner (Computer Algebra System) - können mit Formeln arbeiten und Integrale und Differentiale als Formel darstellen und sind gleich zeitig Grafikrechner


In meinem Test habe ich nur wissenschaftliche, grafische und CAS-Rechner getestet und verglichen.


Vorteil von Taschenrechnern mit Solarbetrieb

Solarbetriebene Rechner benötigen keine Batterien und kommen meist mit wenig Licht aus. Entscheidend sind leistungsstarke Solarzellen. Diese Rechner umweltfreundlich und sparsam.


Display


Wissenschaftliche Taschenrechner:

Die meisten wissenschaftlichen Taschenrechner haben ein zweizeiliges Display das einen guten Überblick über den Rechenvorgang bietet. Man sollte zusätzlich auf eine "natürliche Darstellung" achten, das bedeutet das der Taschenrechner die Terme wie in Mathematikbüchern mit Brüchen und Wurzeln anzeigen kann.


Grafische Taschenrechner:

Die meisten grafischen Taschenrechner sind mit vier bis sechzehnzeiligen Displays ausgestattet. Die Displays gibt es zum Teil schon in Farbe. Grafikrechner verfügen Grundsätzlich über eine "natürliche Darstellung".

Das bin ich - Alex
Das bin ich - Alex
Mein Name ist Alex, 40, ich bin Lehrer für Mathematik und beschäftige mich auch in meiner Freizeit gerne mit komplexen mathematischen Vorgängen. Ich weiß was einen guten Taschenrechner kennzeichnet und möchte gerne meine persönlichen Erfahrungen an andere weitergeben.

Schöne Grüße, Alex
Suche
Über diese Seite

Zusammenfassung

Ein paar Tipps die Ihnen bei der Wahl des zum richtigen Taschenrechner hoffentlich helfen.

Stichwörter

Taschenrechner Test Taschenrechner Ratgeber Online Taschenrechner Casio Taschenrechner Texas Instruments Sharp Taschenrechner